Schulen
Kirchrainschule Oberboihingen
Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule
Im Kirchrain 28
Telefon 07022 / 90 99 25 - 0
Homepage: www.kirchrainschule.oberboihingen.de
Rektorin: Frau Heike Hämmerle-Raeder
Konrektorin: Frau Erna Wenzel-Dumpf
Ganztags-Grundschule
An der Kirchrainschule Grund- und Werkrealschule Oberboihingen (GWS) wird zum Schuljahr 2015/2016 eine Ganztags-Grundschule in Wahlform (GTS) eingeführt.
Außerdem wird zum Schuljahresbeginn 2015/2016 ab 01.08.2015 von der Gemeinde Oberboihingen an der Kirchrainschule eine in den Grundschulbetrieb integrierte freiwillige, zusätzliche, bedarfsgerechte und kostenpflichtige Ergänzende Kommunale Betreuung (EKB) für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 - 4 angeboten.
Für die neue Ganztags-Grundschule gibt es eine ganze Menge Informationsmaterial, das wir Ihnen hier Online als pdf-Datei zur Verfügung stellen. Die Dateien öffnen sich beim Anklicken des jeweiligen Links in einem neuen Fenster, und können dann heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
- Elternbrief (98.4 KiB)
- Elterninformation zur Einführung der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) zum Schuljahr 2015/2016 (210 KiB)
- Wichtige Eckdaten des Landes zur Ganztags-Grundschule (184.5 KiB)
- Anmeldung zur Ganztags-Grundschule in Wahlform (27.2 KiB)(Anmeldeformular)
- Info für die Ganztags-Grundschule in Wahlform und die Ergänzende Kommunale Betreuung für das Schuljahr 2015/2016 (89.7 KiB)
Einführung der Ergänzenden Kommunalen Betreuung zum Schuljahr 2015/2016
An der Kirchrainschule Grund- und Werkrealschule Oberboihingen wird zum nächsten Schuljahr eine Ganztags-Grundschule in Wahlform (GTS) eingeführt.
Außerdem wird zum Schuljahr 2015/2016 (ab 01.08.2015) von der Gemeinde Oberboihingen eine in den Grundschulbetrieb integrierte zusätzliche und kostenpflichtige Ergänzende Kommunale Betreuung (EKB) für Schüler/innen der Klassenstufen 1 - 4 angeboten.
Der Betrieb der bisherigen Kommunalen Ganztagesbetreuung an der Kirchrainschule (GTB) wird zum Schuljahresende 2014/2015 am 31.07.2015 eingestellt.
Als Ersatz dafür wird von der Gemeinde Oberboihingen als Schulträger auf freiwilliger Basis die Ergänzende Kommunale Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule eingeführt.
Träger der EKB an der Kirchrainschule Oberboihingen ist die Gemeinde Oberboihingen als Schulträger. Die Umsetzung der Konzeption der EKB und der Ganztags-Grundschule (GTS) erfolgt in Zusammenarbeit von schulischen und außerschulischen Kooperationspartnern (Gemeinde Oberboihingen, Kreisjugendring Esslingen, Vereine, Kirchen).
Die im GTS-Betrieb eingesetzten Lehrkräfte der Kirchrainschule, sowie die in den EKB-Bausteinen tätigen pädagogischen Betreuungskräfte der Gemeinde (Erzieherinnen, Nicht-Fachkräfte, Jugendbegleiter, Ehrenamtliche) und des Kreisjugendrings (Sozialpädagogin), sowie die von außerschulischen Kooperationspartnern zur Verfügung gestellten Ehrenamtlichen arbeiten eng zusammen, um eine gute Betreuung und pädagogische Qualität zu ermöglichen. Ziel ist es, auch im Schuljahr 2015/2016 für alle Grundschüler der Kirchrainschule ein aufeinander abgestimmtes, sich gegenseitig ergänzendes und qualitativ gutes pädagogisches Angebot in der Ganztags-Grundschule (kostenfrei an den 3 GTS-Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag), sowie bedarfsgerechte EKB-Bausteine (A - H) für GTS- und HTS-Schüler anzubieten. Durch die konzeptionelle Verknüpfung von GTS und EKB sollen zum Wohl der Kinder die Vorteile des Systems der Ganztags-Grundschule und der EKB optimiert und mögliche Synergieeffekte genutzt werden. Den Kindern werden im Rahmen der Vormittags- und Nachmittagsbetreuung vielfältige spielerische und freizeitbezogene Aktivitäten angeboten, die ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechen.
Die EKB möchte die in der Familie und in der Schule geleistete Erziehungs- und Bildungsarbeit unterstützen und ergänzen. Voraussetzung dafür ist eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Eltern, den Betreuungskräften der EKB und den Lehrkräften der Kirchrainschule. Regelmäßige Kontakte und Elterngespräche schaffen eine Vertrauensbasis und fördern diese Zusammenarbeit.
Für die neue Ergänzende Kommunale Betreuung gibt es eine ganze Menge Informationsmaterial, das wir Ihnen hier Online als pdf-Datei zur Verfügung stellen. Die Dateien öffnen sich beim Anklicken des jeweiligen Links in einem neuen Fenster, und können dann heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
- Benutzungsordnung (245.1 KiB)
- Vorwort Bausteine im Überblick (225.3 KiB)
- Bausteine der Ergänzende Kommunale Betreuung an der Ganztags-Grundschule (144.9 KiB)
- Bausteine der Ergänzende Kommunale Betreuung an der Halbtags-Grundschule (125.8 KiB)
Anmeldeformulare zur Ergänzenden Kommunalen Betreuung
- Anmeldung zur Ergänzenden Kommunalen Betreuung und Mensa für Ganztags-Grundschüler (199.1 KiB)
- Einzugsermächtigung für Ganztags-Grundschüler (9.6 KiB)
- Anmeldung zur Ergänzenden Kommunalen Betreuung und Mensa für Halbtags-Grundschüler (187.8 KiB)
- Einzugsermächtigung für Halbtags-Grundschüler (9.6 KiB)
- Schließzeiten 2015/2016 (209.5 KiB)
- Anmeldung zum Mittagessen für Ganztags-Grundschüler (163.2 KiB)
- Anmeldung zur Ferienbetreuung (35.7 KiB)
Ganztagesbetreuung - gültig bis 31. Juli 2015
Hier gelangen Sie zu den Angeboten der Ganztagesbetreuung
Weiterführende Schulen
Wendlingen
Johannes-Kepler-Realschule
Waldstraße 2
73240 Wendlingen am Neckar
Telefon: 07024 / 9 20 02 22
Homepage: www.jkr-wendlingen.de
Robert-Bosch-Gymansium
Höhenstraße 31
73240 Wendlingen am Neckar
Telefon: 07024 / 9 20 02 32
Homepage: www.rbg-wendlingen.de
Nürtingen
Geschwister-Scholl-Realschule
Mühlstraße 35
72622 Nürtingen
Telefon: 07022 / 92 60 11
Homepage: www.gsr-nt.de
Neckar-Realschule
Mühlstraße 35
72622 Nürtingen
Telefon: 07022 / 92 60 10
Homepage: www.nrs-nt.de
Hölderlin-Gymnasium
Am Lerchenberg 75
72622 Nürtingen
Telefon: 07022 / 93 25 10
Homepage: www.hoegy.de
Max-Planck-Gymnasium
Steinenbergstraße 17
72622 Nürtingen
Telefon: 07022 / 9 27 10
Homepage: www.mpg-nuertingen.de
Peter-Härtling-Gymnasium
Privates Gymnasium
Sigmaringer Straße 15
72622 Nürtingen
Telefon: 07022 / 5 03 50 50
Homepage: www.peter-haertling-gymnasium.de